22. August 2009 bis 25. Oktober 2009 Vernissage: 21. August 2009, 19:00 Uhr
Otto D I X
Otto Dix gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Deshalb freuen wir uns besonders, Ihnen - nach 1992 und 1995 - ein weiteres Mal eine hochkarätige Otto-Dix-Ausstellung präsentieren zu können. Unter anderem erhalten wir einzigartige Leihgaben aus dem Otto-Dix-Haus aus Gera.
Impressionen zur Otti DIX Ausstellung 2009 in der Villa Wessel.
Quelle: Fotos privat / Archiv Villa Wessel.
Die Geraer Dix-Sammlung Die Kunstsammlung Gera beherbergt 400 Arbeiten auf Papier und Gemälde von Otto Dix. Darunter finden sich Hauptwerke aus allen Schaffensphasen: von den
impressionistischen Anfängen des Volksschülers in der Thüringer Landschaft bis zum letzten Selbstporträt mit Enkelin Marcella aus dem Todesjahr 1969. Das Otto Dix Haus präsentiert neben Highlights der
eigenen Bestände hochrangige Dauerleihgaben der Otto Dix Stiftung Vaduz. Die grafische Sammlung umfaßt Skizzenbücher aus der Jugendzeit, Aquarelle und Zeichnungen der 20er und 30er Jahre sowie das Meisterwerk
des Kriegszyklus mit 50 Radierungen (1924) und späte Farblithografien. Einzigartig sind 48 gezeichnete Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg.
Interessante Links zu Otto Dix:
Otto-Dix-Haus in Gera: LINK. Die Otto Dix Stiftung: LINK. Otto
Dix bei wikipedia: LINK. Biographie und Fotos: LINK. Otto Dix 1992 in der
Villa Wessel: LINK. Otto Dix 1995 in der Villa Wessel: LINK.
Nach der Otto Dix-Ausstellung wird im November mit David Nash der 4. Preisträger des Iserlohner Kunstpreises ausgezeichnet und geehrt. LINK “Villa” / LINK “Preisträger”